Nachdem Missi immer wiederkehrende Blasenentzündungen bekam, die jedesmal mit Antibiotika behandelt wurden, aus denen sich innerhalb eines halben Jahres sehr viele Resistenzen bildeten, schlug ich einen neuen Weg ein.
Mit D-Mannose* und Grapefruitkernextrakt* bekam ich die Colibakterien in den Griff.
Dazu gebe ich 5-6 mal täglich einen Messlöffel D-Mannose und 6 Tropfen Grapefruitkernextrakt in Reisdrink Vanille* von Alnatura. Missi liebt die Reisvanillemilch!
Unterstützend kommt noch ab und zu ein 1/4 Teelöffel Natron* (ein Allrounder) in die Reismilch.
Wenn ich wegen irgendetwas recherchiere, lese ich nahezu immer auch über das jeweilige Thema bei Zentrum der Gesundheit. Eine wirklich informative Seite, die mein Leben verändert hat!
Zur Kontrolle des Urins benutze ich Urinteststreifen*.

Geduld ist wichtig, einige Wochen dauert es, bis die Bakterien verschwinden.
Durch Kastration und Alter der Hündin ist der Schließmuskel der Harnröhre nicht mehr so fest und geschlossen und Colibakterien können immer wieder eindringen.
Ein Update
Nachdem ich Wochen später wieder den Urin von Missi kontrolliert habe und wieder Bakterien vorhanden waren, habe ich mir das Buch Alles was Du wissen musst um Deine wiederkehrende Blasenentzündung für immer los zu werden* von Theresia Niedermeier gekauft. Ganz begeistert war ich, als die Autorin Theresia Niedermeier auf meine Fragen per E-Mail direkt geantwortet hat.
Forskolin stammt von der ayurvedischen Heilpflanze Coleus forskohlii und kann sich sehr positiv auf die Gesundheit auswirken: Es ist förderlich beim Fettabbau, ist gut für den Herzschlag, wirkt sich blutdrucksenkend aus und was in Missis Fall sehr positiv ist, es hilft bei wiederkehrenden Blasenentzündungen. Nach einer monatelangen Leidensgeschichte mit vielen Antibiotika, bin ich sehr froh Forskolin entdeckt zu haben. Es hilft dabei, die Bakterien, die sich tief in die Blasenschleimhaut eingegraben haben, hervorzulocken. Anschließend wird dann am besten mit Hilfe von D-Mannose reichlich Flüssigkeit ausgespült. So hat man mit Forskolin die Chance, „alte“ Bakterien loszuwerden statt immer mehr und mehr Antibiotika zu nehmen, die von mal zu mal wirkungsloser werden. Ich kann Forskolin – vor allem dieses hochdosierte Extrakt* – daher sehr empfehlen.
Zusätzlich probierte ich kolloidales Silber, die Dosierung und weitere Anwendungsgebiete entnahm ich aus dem Buch von Dr. Josef Pies und Uwe Reinelt*.
Letztendlich ist es ein Ausprobieren, was wirklich dauerhaft hilft.
Die Kombination aus Forskolin und D-Mannose ist auf jeden Fall bei Missi ausschlaggebend gewesen.
Ich möchte Hundehaltern, die das hier lesen, Mut machen. Es ist ein Weg aus ständiger Antibiotika-Gabe und schulmedizinischer Abhängigkeit mit dem Ergebnis eines wieder gesunden Familienmitgliedes.